Yoga macht Spaß und hält fit! Schon seit langem gehört Hatha Yoga zu den populärsten Yogarichtungen. Kein Wunder, verbindet dieser Stil doch auf wunderbare Weise sowohl eine Festigung des Gleichgewichtsinns mit einer Stärkung der Flexibilität und der Muskeln. In unserem Kurs lernst du außerdem verschiedene Atemtechniken und Meditationen kennen, die mit den Yoga-Asanas kombiniert werden. Kleine Ausflüge zu weiteren Entspannungstechniken runden diese Übungsstunden ab. Du brauchst keine Vorkenntnisse, um bei unserem Kurs mitzumachen. Eine Anmeldung erfolgt über unser Buchungssystem.
die Termine für unsere Fitness-Wanderungen haben wir aktualisiert. Die nächste Wanderung findet am 19. Februar 2023 statt. Solltet ihr Fragen haben oder euch anmelden wollen (bis jeweils Freitag vor der Wanderung), dann kontaktiert gerne unseren Wanderführer Carsten Schmidt: 0551 3794621,
Wir freuen uns auf weitere schöne Ausblicke zusammen mit euch!
Euer BSV-Team
Für unsere Gruppe „Flying Smarties" geht ein Traum in Erfüllung! Die Vorfreude ist gigantisch und die nächsten Trainingseinheiten stehen ganz im Zeichen des großen Auftritts. Denn am 25. Januar 2023 dürfen die Flying Smarties mit den Weltstars der Artistik- und Showszene auf der Lokhallenbühne in Göttingen beim „Feuerwerk der Turnkunst on Stage SPIRIT! The Show“ stehen. Wer Interesse hat oder keine Karten mehr für dieses Showspektakel erhalten hat, kann zur offenen Generalprobe am Sonntag, 22. Januar 2023 um 17:30 Uhr ins ZFG kommen.
Das „Feuerwerk der Turnkunst“ ist schon viele Jahre als Europas erfolgreichste Turnshow etabliert, hat den Bezug zum Sportverein nie verloren. Die Verbindung zwischen absoluter Weltklasse und regionaler Nähe gehört schon immer zum Konzept des Feuerwerks der Turnkunst. Jedes Jahr treten neben den Stars aus Akrobatik, Turn- und Artistik-Scene auch Aktive aus der Nähe auf.
Unser BSV-Team um die Übungsleiterinnen Tanja Bertschy, Luca und Lillith Rotter hat es geschafft und darf bei dieser großen Veranstaltung vor großem Publikum auftreten! Die Flying Smarties, das sind neun Mädels, die viel und hart trainieren, gibt es inzwischen seit 12 Jahren beim BSV. Sie arbeiten aber nicht nur für diese Show fleißig und voller Leidenschaft, gleichzeitig mit viel Spaß, Freude und Ehrgeiz - mit ihrer einzigartigen Choreografie aus Tanz, Waveboard und Einrad begeistern die Flying Smarties seit langem das Publikum und haben bereits viele Auszeichnungen des NTB erhalten.
Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf Euch!
Eure Flying Smarties
Traurig müssen wir von unserem Ehrenmitglied Hans-Georg Halve Abschied nehmen, der am 5. Januar 2023 im Alter von 83 Jahren verstorben ist.
Hans-Georg Halve war seit 53 Jahren Mitglied in unserem Verein und hat in dieser Zeit viel für den BSV getan. Nur drei Jahre nach seinem Vereinsbeitritt gründete er im März 1973 die Männersportgruppe „Teutonen“. Bis vor Kurzem war Hans noch immer Übungsleiter dieser Gruppe, deren Mitglieder ihn scherzhaft als „Majestix“ titulierten. Gleichermaßen war er in den 80er Jahren Trainer unserer Volleyballabteilung und initiierte Skireisen nach Canazei, Italien. Neben seiner Tätigkeit als Übungsleiter war Hans leidenschaftlicher Tennisspieler im BSV. Mit seinem Herrenteam gewann er viele Male die niedersächsische Mannschaftsmeisterschaft im Herrendoppel der Senioren.
Mitte der 70er Jahre wählten die BSV-Delegierten Hans-Georg Halve zum Sportwart und zum stellvertretenden Vorsitzenden. In diesen Funktionen nahm er im September 1986 gemeinsam mit dem damaligen Vorsitzenden Wilhelm Biermann die Sportplakette der Bundesrepublik Deutschland entgegen. Diese überreichte Bundespräsident Richard von Weizäcker dem BSV damals anlässlich der herausgegebenen Chronik zum 125-jährigen Vereinsjubiläum.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand im Jahr 1993 konzentrierte sich Hans zunehmend auf den Seniorensport im BSV. Zusammen mit Klaus Tzschentke war er viele Jahre lang die Stimme der Senioren unseres Vereins, und so war es keine Überraschung, dass Hans der Sprecher des im Jahr 2006 neu gegründeten Seniorenausschusses wurde. Darüber hinaus war er Mitglied im Satzungsausschuss und wurde im vergangenen Jahr von der MVV zum Ehrenmitglied ernannt.
Bei der Endrunde des Einbecker Brauhaus Cups häuften sich die Fragen seitens Zuschauern und Spielern anderer Vereine: „Findet dieses Jahr kein Turnier in Bovenden statt?“ - Der Wunsch der südniedersächsischen Fußballgemeinde nach einem Comeback der traditionsreichen Bovender Hallenturnierserie war größer, als wir vermutet hatten. Basierend auf dieser Erkenntnis möchten wir ganz transparent unsere Entscheidung erläutern, die Hallenturniere für diesen Winter auszusetzen, sie in der kommenden Hallensaison aber wieder aufleben zu lassen.
Im Regelfall beginnt die Organisation des siebentägigen Hallenspektakels stets im Sommer: Termine werden fixiert, Einladungen verschickt, Helferpläne gestrickt und Sponsoren akquiriert. Vergangenen Sommer war jedoch noch nicht absehbar, unter welchen Auflagen mögliche Hallenturniere stattfinden dürften, so dass wir die Planungen auf Herbst vertagten. Als es schließlich „grünes Licht“ gab, lief uns die Zeit davon: Vieles konnte nicht mehr in der gewohnten Struktur bearbeitet werden und unserem eigenen Anspruch, ein perfektes Turnier auf die Beine zu stellen, waren wir angesichts der Zeitknappheit nicht gewachsen. Daraus folgte relativ spät die Einsicht, lieber ein letztes Mal auszusetzen, als eine Light-Variante des Turniers durchzudrücken - verbunden mit der berechtigten Befürchtung, Enttäuschung bei den Zuschauern und Vereinen zu riskieren. WENN wir den Wanderpokal des Flecken Bovendens zum 38. Mal vergeben, sollte dies in einem würdigen, der Tradition des Turnieres gerechten Rahmen passieren.
Und genau DAS haben wir uns für den Winter 23/24 vorgenommen. Ab Ende Dezember 23 starten wir mit dem Turnier für Kreisklassenteams, dem Damenturnier und schließlich Anfang Januar dem Wanderpokal des Flecken Bovenden. Mit 100% Einsatz und 100% Fußballherz. Versprochen.
im Januar starten wir wieder mit einem neuen Judo-Kurs für Anfänger für alle Kids ab 7 Jahre. Judo ist eine japanische Kampfsportart, deren Prinzip Siegen durch Nachgeben ist und bedeutet "der sanfte Weg". Im Sportjudo dominieren Würfe, sowie Fall- und Bodentechiken.
Beim Judo könnt ihr euch austoben und eure Kräfte messen, Judo schult die Bewegungsmotorik, den Gleichgewichtssinn, erhöht Kraft, Kondition, die Beweglichkeit und führt zur Kräftigung der gesamten Muskulatur. Darüber hinaus eignet sich Judo bestens zur Übung von Disziplin und Geduld, weil der Sport klaren Regeln unterliegt. Fallübungen, die im Training gelehrt werden, sind nicht nur unverzichtbar für Wurftechniken, sondern können auch bei Stürzen im Alltag sehr nützlich sein. Also: kommt doch mal vorbei und probiert mit viel Spaß aus, zu kämpfen, zu werfen und zu fallen - und das Ganze auf fairem Wege!
Los geht es am 18. Januar 2022. Wir treffen uns immer mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr im Gymnastikraum der Grundschule.
Wir freuen uns auf euch!
Euer BSV-Judo-Team