Tischtennis

Abt Foto 2019Herzlich Willkommen bei der Tischtennisabteilung im Bovender SV!

Auf den folgenden Seiten findet ihr Infos zu unseren Mannschaften, aktuelle Infos und einen Rückblick auf mehr als 50 Jahre Tischtennis in Bovenden!

Ansprechpartner & Kontakt:

Abteilungsleiter: Martin Köneke
Tel. 0551/8208666 od. 0175/5955454, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jugendwart: kommissarischer Ansprechpartner ist unser Aydarus "Heidi" Strojwasiewisc
Tel. 0176 34369717, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Allgemeine Kontakt-Emailadresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Trainingszeiten:

Freizeitgruppe Damen/Herren: Montag  19.30 – 21.30 Uhr  Turnhalle Grundschule

Schüler (Anfänger & Fortgeschrittene): Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr, Sport- & Tennishalle Wurzelbruchweg

Mannschaft Herren: Mittwoch, 18.15 – 22.00 Uhr, Turnhalle Grundschule

Schüler (Anfänger & Fortgeschrittene): Freitag, 17.15 – 19.15 Uhr, Turnhalle Grundschule

Mannschaft Herren: Freitag, 19.15 – 22.00 Uhr, Turnhalle Grundschule


20220703 BR SE 1MDer Juni hat für die Tischtennisabteilung des Bovender SV richtig Spaß gemacht. Anfang des Monats fanden in Geismar die Regionsranglisten von Südniedersachsen statt. Trotz mehrerer Coronaausfälle brillierte unsere Jugend in den jüngsten Konkurrenzen.

Bei den Jungen gewann Lian Beyazit in der U13-Konkurrenz den Titel vor dem ebenfalls für Bovenden spielenden Nils Mittelbach. In der U11 Konkurrenz der Jungs dominierte Jona Eickemeyer seine Gegner nach Belieben. In der Mädchenkonkurrenz gewann Fiona Freckmann gleich zwei Titel. In der U11, wie auch U13 Konkurrenz blieb sie ohne Niederlage. Geske Jaßmeier erreichte einen tollen 3. Platz und Bo Weichert wie auch Ole Jaßmeier sammelten Erfahrungen auf ihrem ersten Turnier. Leif Rogge hingegen durfte in der U15 Konkurrenz starten, erzielte einen starken 2. Platz und verlor lediglich das finale Spiel gegen seinen neuen Mannschaftskameraden, Terry Choi, denkbar knapp in 5 Sätzen. 4 Titel auf Regionsebene im weiblichen und männlichen Sektor bestätigt die erfolgreiche Jugendarbeit des Vereins.

Der Mai war äußerst spannend, denn es fand der Regionsentscheid der Mini-Meisterschaften statt. In drei Alterskategorien (Jahrgänge 2013 und jünger, 2011/2012 und 2009/2010) wurden die Mini-Champions ermittelt. In allen Kategorien errangen wir die Titel. Jona Eickemeyer (U8), Nils Mittelbach (U11) und Jannis Eickemeyer (U13) konnten sich in Bilshausen die Krone aufsetzen und dominierten ihre Gegner nach Belieben und gewannen ihre Konkurrenzen satzverlustfrei. Zudem errang Florian Zielonka einen hervorragenden 2. Platz in der U13-Konkurrenz und verlor lediglich gegen Jannis im Finale, verlor aber auch, wie seine Vereinskameraden, keinen Satz bis dato. Da es auch insgesamt 4 Bovender Kinder waren, die daran teilgenommen haben, konnte man keine besseren Ergebnisse erreichen.

20220507 Nils JonaFür den Bezirksentscheid qualifizierten sich dann Jona und Nils, da es für die Ältesten nicht weiter ging. Hier wurde wieder deutlich, dass Jona zu den Stärksten seines Jahrgangs in Niedersachsen gehört und konnte das Turnier abermals ohne Satzverlust gewinnen. Nils hat sich bis ins Finale, auch ohne Satzverlust, gespielt und musste dort einem starken Gegner und seiner immer größer werden Nervosität nach 2:0 Führung noch den Titel mit 2:3 Sätzen abgeben. Dennoch ein großartiges Ergebnis und dadurch qualifizierten sich beide für den Landesentscheid in Hannover.

  • 1x 3. Platz beim Landesentscheid, 1x Bezirksmeister, 1x Vizebezirksmeister, 3x Regionsmeister

20220121 H1 SaisonrueckblickAusgesprochen positiv kann einmal mehr über die erste Herrenmannschaft der Sparte Tischtennis des Bovender SV berichtet werden. Es soll allerdings auch nicht verschwiegen werden, dass sich die Begleitumstände im Verlauf der Saison 2021/22 in der Verbandsliga Süd als außergewöhnlich und phasenweise schwierig beschreiben lassen. Nicht neu ist für die Tischtennisspieler in Niedersachsen, dass auch die dritte Saison in Folge nicht ohne Unterbrechung zu Ende gespielt werden konnte aufgrund der unsicheren Coronalage. Auch ließ sich beobachten, dass sich durch die sich permanent ändernden Regelungen in unserem schönen Sport viele Mannschaften mit dem Problem konfrontiert sahen, sichere und umsetzbare Rahmenbedingungen zu schaffen, um die geliebten Mannschaftswettkämpfe zu ermöglichen.

Leider gelang dies nicht vollumfänglich, so dass einige Mannschaften permanent die Aufstellungen ändern mussten, somit für Ersatz sorgen mussten und insgesamt eine bisher nicht gekannte Inkonstanz in den Konstellationen zu beobachten war. Als Gründe sind nicht einsetzbare ungeimpfte Spieler, die Unlust, unter den aktuellen Bedingungen an den Spielen teilzunehmen oder anders geartete Hinderungsgründe anzuführen. Insgesamt war der vorher bekannte Ablauf der Punktspiele vielerorts nur unter großen Anstrengungen zu gewährleisten. Geplant ist aktuell, die Hinrunde im Frühjahr 2022 noch zu einem Ende zu führen, sodass eine Wertung der bislang gespielten Partien erfolgen kann. Ob dies auch so passieren wird, kann niemand prognostizieren. Wünschenswert wäre natürlich, dass der BSV wenigstens das nachzuholende Hinrundenspiel in Seelze noch hinter sich bringen kann.

  • Rückblick auf die Saison 2021/2022 bis zu ihrer Unterbrechung

Erster Punkt nach überraschendem 8:8 gesichert

20210919 H1 Marklohe 1Bereits am 19.09. ist die erste Herrenmannschaft des BSV in die neue Saison gestartet – zu Gast war das favorisierte Sextett aus Marklohe bei Nienburg. Die Freude auf eine (hoffentlich) vollständige Saison mit dem vor Covid etablierten Modus inklusive Doppelspielen zu Beginn und ggbf. am Ende war nach zwei abgebrochenen Spielzeiten groß beim BSV. Dies zeigte sich zum einen an der enorm motivierten und intensiven Vorbereitung aller sechs BSV-Akteure, zum anderen auch am regen Zuschauerinteresse am ersten Spielsonntag der Saison 2021/22 in der Verbandsliga Süd.

Deshalb war der Optimismus in der Mannschaft auch groß, trotz der unstrittigen Außenseiterposition gleich im ersten Spiel etwas mitzunehmen oder wenigstens den sympathischen Gästen möglichst lange Paroli bieten zu können. Zugute kam unserem Team der verletzungsbedingte Ausfall des Markloher Spitzenspielers Niko Marek. Allerdings ist auch zu erwähnen, dass wir ohne unseren Rückkehrer ins Team, Christian Wenzel, auskommen mussten, der beruflich verhindert war. Dieser wurde ersetzt durch Steffen Wielsch, ehemals Neumann, aus der zweiten Mannschaft.

Bereits in den Doppeln zeigte sich, dass man nicht angetreten war, um dem Gast ein leichtes Spiel zu bereiten. Gleich zwei der drei neu formierten Auftaktdoppel wurden gewonnen zur 2:1-Führung des BSV.

Im oberen Paarkreuz gab es dann eine Punkteteilung: Frank Fischer unterlag André Kamischke etwas unglücklich in vier Sätzen, während Daniel Argut seinem Gegenüber Thilo Marschke im ersten Aufeinandertreffen keinen Satzgewinn gönnte.

20210919 H1 Marklohe 2Daraufhin war unser Neuzugang aus Weende Eunbin Ahn erstmal im BSV-Dress gefordert und zeigte, dass er trotz seines jungen Alters bereits hervorragend mithalten kann in dieser für ihn neuen Liga. Er unterlag dem erfahrenen und ballsicheren Dennis Lau mit seinen fast 2000 TTR-Punkten nur denkbar knapp in fünf Sätzen. Am Nebentisch zeigte unser Headcoach Heidi bei seinem Viersatzerfolg eine bärenstarke Leistung und besiegte den in der Vorsaison noch im oberen Paarkreuz aufschlagenden Vorhandspezialisten Marlon Wehrenberg. Besonders in der Nahdistanz über dem Tisch zeigte Heidi sich weiter klar verbessert, obwohl dies auch in der Vergangenheit bereits die große Stärke seines Spiel war.

Auch an den Positionen fünf und sechs kam es zu einer Punkteteilung – unser zweiter Rückkehrer ins Team Malte Bährens musste die starke Tagesform Besim Emrulis anerkennen- während Ersatzmann Steffen gegen Marklohes Urgestein Torsten Rode knapp die Oberhand behielt. Erfreulicher Zwischenstand nach der ersten Einzelrunde: 5:4 für den BSV!

  • Vorbericht zum Heimspiel gegen Neuhaus am Samstag um 18:00 Uhr

BSV TT GrafikEndlich!!!! ist es wieder soweit - nach dem Abbruch der vergangenen Spielzeit ohne Wertung aufgrund der heiklen Coronasituation darf die erste Herrenmannschaft des BSV wieder zu einem Heimspiel in der Verbandsliga Süd antreten.

Am Sonntag zur Mittagszeit stellt sich einer der Topfavoriten auf den Titel aus Marklohe bei Nienburg am Südring vor. Angeführt für das Gästesextett vom ehemaligen Zweitligaakteur Niko Marek, aber auch an allen anderen Position ist der Gast aus dem Norden mehr als hochkarätig besetzt, sodass der BSV als eindeutiger Außenseiter an die grünen Tische treten wird.

Dies soll der Vorfreude allerdings keinen Abbruch tun, da viele Monate der pandemiebedingten Punktspielabstinenz hinter allen Protagonisten liegen. Zudem ist jedem Tischtenniskenner vor Saisonbeginn bewusst, dass es vom ersten Ballwechsel nur um den Kampf um den Klassenverbleib für das teilweise neu formierte Team um das Kapitänstrio Christian Wenzel, Aydarus Strojwasiewicz und Malte Bährens gehen kann, was natürlich ebenfalls eine überaus reizvolle Aufgabe darstellt. Nils Hollung und Mykola Bezkorovaynyy haben uns Richtung zweite Mannschaft verlassen, Henrik Wiechers steht zudem auf Abruf/als Ersatzmann zur Verfügung, während Christian Wenzel und Malte Bährens wieder in das Spitzenteam des BSV zurückgekehrt sind. Darüber hinaus freuen wir uns über die Verpflichtung des erst 13 jährigen Eunbin Ahn aus Weende, der die Nummer 3 in seinem Jahrgang in Deutschland ist und zu seinen ersten Bundeskaderlehrgängen nominiert wurde. Nominell ist man somit auf dem Papier zwar etwas schwächer besetzt als in der Vorsaison, dennoch besteht eine realistische Chance, nach der überaus intensiven Vorbereitung ein gehöriges Wort um den Verbleib in der Verbandsliga mitsprechen zu können.

  • Titelaspirant Marklohe II stellt sich am Südring vor - Doppel werden nach Coronapause wieder gespielt - Rückkehr zum gewohnten Modus

20210711 FF LR BRLTVergangenes Wochenende trafen sich sie besten Tischtennis Spielerinnen und Spieler des Bezirks Braunschweig in Gifhorn, um sich die begehrten Tickets für die Landesrangliste zu erspielen. Hier ging der Bovender SV mit 3 SpielerInnen an den Start in 4 verschiedenen Altersklassen. U11, U13, U15 und U18.

Während der Neuzugang der 1. Herren (vom SCW Göttingen), Eunbin Ahn, schon für das Top 48 Turnier der U 15 vorabnominiert wurde, konnte er zusätzlich mit einem starken 2. Platz hinter Jakob Hesse (ASC Göttingen) in der U 18 Konkurrenz das weitere Ticket für die Landesrangliste sichern.

Mit Fiona Freckmann und Leif Rogge hatte der BSV zwei weitere heiße Eisen im Feuer. Leif musste sich in seinem ersten B-Schüler-Jahr mit Platz 6 begnügen, wobei Platz 4 im Bereich des Möglichen gewesen ist, da er zwei Spiele denkbar knapp im Entscheidungssatz gegen direkte Konkurrenten verloren hatte. Bei der U-15 Konkurrenz konnte er mit einem 8. Platz gegen Spieler Erfahrung sammeln, die 2-3 Jahre älter gewesen sind.