Herzlich Willkommen bei den Leichtathleten des BSV!
Wir sind zwar eine kleine Abteilung, aber dafür eine Feine!
Ihr könnt unseren Abteilungsleiter Mike Kanbach unter Telefon 8209380 oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!erreichen. Kommt doch mal vorbei und macht mit!
Trainingszeiten im Frühjahr / Sommer (außerhalb der Ferien) ab Mo., 03. Mai 2021! nur mit Voranmeldung !
Altersklassen U12 - U08 (Jg. 2010 - 2015 (mit der Einschulung)) Montags von 17:00 bis 18:30 Uhr, Sportanlage am Südring 56
Altersklassen U14und älter: Donnerstags ab 16:30 Uhr, Sportanlage am Südring 56 Alterklasseneinteilung (2021) Montagsgruppe: U08 - Jg. 2014 & 2015, U10 - Jg. 2012 & 2013, U12 - Jg.2011 & 2010* Donnerstagsgruppe: > U14 - ab Jg. 2009 u. älter * Jg.2010 kann auch Donnerstags trainieren
2021
Ihr könnt bei uns in Bovenden auch das Deutsche Sportabzeichen ablegen: Training und Abnahme ist immer donnerstags ab 18 Uhr auf der Sportanlage am Südring 56 erstmalig ab Do., 20. Mai
Für alle, die es lieben, sich draußen zu bewegen und einmal den Alltags- und/ oder Lauftrott hinter sich lassen möchten, haben wir einen tollen "Alternativ" Lauftipp! Dieser sollte eigentlich beim gemeinsamen Training der Leichtathletiken auf dem Programm stehen. Dieses spezielle Lauftraining ist für alle Altersklassen & Sportgruppen geeignet.
Auch in diesem Jahr nahmen etliche Aktive an den Stadionwettbewerben in der Region teil.
Den Auftakt machte Ende März der Werftag der LG Göttingen, obwohl noch in der Halle trainiert wurde., finden sich die 23.65m von Oscar im Diskuswurf immer noch in der Jahresbestenliste (Stand: 04.10.) des Niedersächsischen Leichtathletikverbandes. Ergebnisse: Werfertag
Teilnehmermäßig am stärksten waren wir beim Sportfest in Ebergötzen, mit siebzehn Aktiven vertreten. Für die jüngeren im Grundschulalter ging es direkt vom Vereinswochenende Stolle, zum Sportfest. Neben den Einzelplatzierungen in den jeweiligen Altersklasse, konnten alle zusätlich noch das Mehrkampfzeichen (diese Jahr ein Läufer) des Braunschweiger Landes in Empfang nehmen. Ergebnisse Ebergötzen
In der U20 war Michel bei zwei Sportfesten Ende August / Anfang September in den Bad Gandersheim & Uslar im Hochsprung am Start. Mit einer übersprungenden Höhe von 1.76m bedeutet dies ebenfalls eine Top 10 in der Landesbestenliste (leider noch ohne Srartpass) Ergebnisse: Bad Gandersheim & Uslar
Bei den Kreismeisterschaften inkl. Kinderleichtathletik in Göttingen, hatten wir leider nur zwei Teilnhemer., aber diese können sich ebenfalls über das Mehrkampfabzeichen freuen. Ergebnisse: Göttingen
Auch beim zweiten Göttinger Werfertag inkl. Schleuderball Ende September waren wir vertreten. In der Aaron sich erstmalig an den Wurfdisziplinen versuchte und nach zögerlichen Start, sich sehr gut in den Wettkampf reinfand. Ergebnisse Werfertag
Am 03.10. hat die LG Solling zum Mehrkampftag nach Uslar eingeladen. Trotz des regenerischen Wetters war die Veranstaltung gut besucht und beim Fünfkampf waren von uns Moritz (U18) & Mike (Senioren) vertreten. Ergebnisse Uslar
Die Brocken-Challenge (BC) steht für kalt – hart – schön. Dieses Jahr war die BC für die Jahreszeit warm, persönlich leicht und wie immer schön. Zusammenfassend war die BC 2019 warm – leicht – schön. Nach 9 h 25 min waren die 81 km mit einigen Höhenmeter von Göttingen bis zum Brocken schon wieder vorbei, für fünfzehn Läufer noch eher und etliche danach hatten noch einige Stunden vor sich.
Die BC beginnt bereits am Vorabend mit der Lagebesprechung (engl. Briefing) im Sportzentrum der Uni. Man holt seine Startunterlagen ab, gibt sein Gebäck für den Brocken auf und erfährt u. a., dass die diesjährige Strecke ein Kilometer länger und hundert Höhenmeter mehr zu bewältigen sind.
Nach einer verkürzten Nacht geht es bereits um sechs Uhr auf dem Hainholzhof (Kehr) mit den Worten „Brocken Challenge 2019 – here we go“ für 177 StarterInnen los.
Am kommenden Samstag 09. Februar heißt es um 6 Uhr morgens auf dem Göttinger Hainholzhof Brocken-Challenge – here we go. Dort findet dann bereits die 16. Auflage des 80 km langen Wohltätigkeitslaufes von Göttingen zum Brocken statt. Die Brocken-Challenge (kurz einfach BC engl Ausprache Bie ssie) hat unter den Läufern bereits Kultstatus und unterstützt wie jedes Jahr über- und regionale Projekte.
Bereits zum 15. Mal in Folge wird sich Abteilungsleiter Mike Kanbach auf den Weg zum Brocken begeben, um zu den bisherigen zurückgelegten 1120 km weitere 80 km hinzuzufügen. Das Training bis dahin verlief wie so häufig sehr durchwachsen, immerhin am vergangenen Sa., 02.02. noch einmal ein 32 km Lauf mit 600 Höhenmeter und wie früher gab es nichts zu Essen, da muss sich der Körper selbst versorgen. Ganz anders bei der BC, die auch als "die längste Bio- Messe der Welt gilt" oder laut NDR "das härteste Rennen des Nordens".
Alles weitere über die BC und die diesjährigen Begünstigten findet man hier: Brocken-Challenge 2019
Am Sa., 19.01. war die Dransfelder Sporthalle „Lange Trift“ ganztägig von der Leichtathletik belegt, entsprechend das Kegelsportzentrum in Bovenden, in der das alljährliche Kegeln aller Abteilungen des BSV stattfand.
In der Dransfelder Sporthalle ermittelten vormittgas in den Altersklassen (AK) U14 & U16 ihre Kreismeister. Insgesamt waren vierzig Aktive aus fünf Vereinen dabei. Aus unseren Reihen waren acht dabei um sich an den Disziplinen 30m Sprint, 30m Hürden, Kugelstoßen, Hochsprung & Ausdauerlauf zu versuchen. Die Disziplinen konnten aber individuell zusammengestellt werden, da es sich um eine Einzelmeisterschaft handelt.
Das gute zum Wetter vorweg: Wir waren bis zu 5.5 Stunden an der frischen Luft und die Temperaturen lagen konstant bei 11 °C :) Der Regen machte allerdings Intervalltraining ganz im Sinne der Aktiven ;) Vom Sprühregen, zum leichten Regen und anschließend der Regenschauer, danach wiederholtes sich das ganze bis zum Schluss der Veranstaltung. Dennoch nahmen von unseren sieben gemeldeten Startern sechs teil und zogen ihre Disziplinen durch.
Sa., 24. Februar Hallenwettbewerbe in Dransfeld Beginn 10Uhr Auschreibung
Berichte:
Sa., 10. Februar Brocken-Challenge Bereits zur 15. Ausgabe hat der Verein Ausdauersport für Menschlichkeit (ASFM) zu seinem Wohltätigkeitslauf über 80km von Gö zum Brocken eingeladen. Vom BSV bereits zum 14. (!) Mal dabei Mike K. der dieses Jahr nach gut zehn Stunden den Brocken erreichte.
Mit drei Jugendmannschaften á vier Spielern waren wir dieses Jahr dabei. Neben dem allgemeinen Spaß konnten wir uns noch über einen kleinen Geldpreis freuen. Dieser wurde unter den Teilnehmen in die beliebten Traubenzucker umgesetzt :)
Berichte über unsere Teilnahmen in den Monaten März - Juli in Kürze u.a. Crosslauf und Werfertag in Göttingen, Kreismeisterschaft in Osterode, Sportfeste in Kalefeld und Ebergötzen ...
Bilder aus Ebergötzen (auch von unseren Aktiven) gibt es hier und hier :)
Sa., 08. 02. Brocken – Challenge mit der 13. Teilnahme von ÜL Mike.
Die Brocken-Challenge (BC) ist ein meist recht anspruchsvoller, winterlicher Wohltätigkeits-Ultra-Marathonlauf über ca. 80 bis 86km und ca. +1.900/-1.100 Höhenmeter von Göttingen auf den Gipfel des Brockens im Harz. Er findet traditionell am 2. Samstag des Februars statt.Die BC erbrachte durch ihre bisherigen 14 Austragungen eine Spendensumme von 200.000 Euro.[ Quelle: brocken-challenge ]
Auf die Frage wieviel Training erforderlich ist, gibt es keine Allgemeine gültige Antwort. Faustformel: In den letzten zwölf Wochen mindestens so viel Wochenkilometer laufen wie am Tag X gelaufen wird; also 80 km in der Woche. Das sah diesmal so aus: November (14km), Dezember (52km), Januar (128km) und Februar erst gar nicht erst angefangen bis zumTag X. Zum Nachmachen nicht zu empfehlen. In 10 Std 50 min wurde das Ziel dieses Jahr erreichtJ. Mit mehr Training geht es auch in 9 Std 13 min (Jahr 2014). Es bleibt aber vor allem das Erlebnis.