Nach einem spannenden ersten Jahr in der Verbandsliga Süd des TTVN steht die 1. Mannschaft des BSV auf dem 8. Tabellenplatz und hat somit die Chance, sich über die Relegation den Klassenerhalt zu sichern. Eigentlich sah es im Verlauf der Saison so aus, als wenn die Mannschaft den 7. oder sogar den 6. Tabellenplatz erreichen könnte, was vom Potential der Mannschaft auch durchaus gerechtfertigt gewesen wäre. Einige unglückliche Spielverläufe zu Ungunsten unseres BSV Teams und unerwartete Spielausgänge bei Duellen der direkten Konkurrenten führten letztendlich zusammen mit dem misslungenen Versuch, gegen die bärenstarken Mannschaften der Top 3 über sich hinauszuwachsen und für den einen oder anderen Überraschungspunkt zu sorgen, zum Ergebnis von Platz 8.
Somit kommt es nun am Sonntag, den 12. Mai ab 10:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule zum Relegationsspieltag zur Verbandsliga 2019/20. Neben dem BSV-Team als Achter der vergangenen Saison nehmen der SV Arminia Vechelde als Tabellenzweiter der Landesliga Braunschweig und die TSG Ahlten als Tabellenzweiter der Landesliga Hannover teil. Gespielt wird im Modus „Jeder gegen Jeden“ nach folgendem Spielplan:
Erwartete Niederlage gegen Hannover 96 & Wichtiger Punkt auswärts in Bledeln
Bereits vor Wochenfrist hat unsere 1. Herren der BSV-Tischtennissparte ihren Heimnimbus eingebüßt, als man insgesamt chancenlos gegen den Tabellenführer Hannover 96 II mit 3:9 unterlegen war. Im Doppel probierte das Team eine gänzlich neue Aufstellung, wurde aber nur sehr bedingt belohnt. An Position 1 stellte man erstmals Daniel Argut und Christian Wenzel auf, was sehr gut funktionierte und den einzigen Bovender Doppelerfolg gegen Hage/König zur Folge hatte.
Im Anschluss zog der starke Gast allerdings schnell davon, sodass beim Zwischenstand von 1:8 das Spiel bereits entschieden war. Was folgte war ein letztes Aufbäumen des BSV im oberen Paarkreuz, welches aktuell in richtig guter Form ist. Zwei starke Einzelsiege gegen Hartstang und Hage ließen das Ergebnis mit 3:9 etwas weniger drastisch erscheinen. Insgesamt war der Tabellenführer aber in der Breite zu stark und so war es leider auch absehbar, dass man an diesem Tag die erste Heimniederlage kassieren würde – verdiente Sieger somit die Nachwuchsasse der Roten.
9:6 Sieg gegen Heiligenrode - die Rückrundenvorbereitung in Hattorf trägt Früchte
Vor Rückrundenbeginn nutzten zahlreiche Bovender Tischtennisspieler die Möglichkeit, beim wieder einmal hervorragend organisierten Neujahrsturnier in Hattorf ein zusätzliches Matchtraining zu absolvieren. Einmal mehr konnten die BSV-Akteure starke Ergebnisse erzählen – Daniel Argut kam in der offenen Herrenklasse ins Halbfinale und sicherte sich den Titel in der „Senioren 40“ - Konkurrenz. Manfred Zilling glänzte mit einem Sieg in der Klasse der Spieler bis zu einer Spielstärke von 1800 TTR-Punkten, in der auch Patrick Saure groß aufspielte und erst im Halbfinale ausschied. Besonders erwähnenswert ist die Gesamtleistung aller Teilnehmer des BSV. Bereits zum zweiten Mal in Folge konnte man sich durch tolle Auftritte die Vereinswertung aller Klassen sichern und einen riesigen Pokal entgegennehmen. Danke an alle, die zu diesem tollen Erfolg beigetragen haben und bewiesen haben, dass sich etwas in eine gute Richtung bewegt in unserer Sparte – alleine die ernorme Menge an auffällig gelben Jerseys in der Hattorfer Turnhalle stellte ein ziemlich schönes Bild dar.
Am letzten Januarsamstag hat die erste Herrenmannschaft des BSV nun auch ENDLICH den ersten Auswärtssieg gefeiert. Bereits mittags machte sich das Team um die beiden Capitanos Steffen Neumann und Christian Wenzel auf den langen Weg ins Bremer Umland nach Heiligenrode. Nummer eins Daniel Argut wagte eine Stunde vor Spielbeginn eine optimistische Prognose und sagte in der Vereins-Whatsapp-Gruppe ein 9:6 für unser Team voraus. Bereits im Hinspiel hatte man den Sieg vor Augen nach einer 8:6-Führung, vergab diesen aber leider am Ende unglücklich. Dieses Mal sollte es anders kommen….
In den Doppeln gab es lediglich einen Sieg, den Fischer/Wenzel in souveräner Manier gegen Filter/Rabaev sicherstellten. Die anderen beiden Doppel waren mehr oder weniger optionslos gegen die aggressiv am Tisch agierenden Roten. Im oberen Paarkreuz zeigte sich Nummer eins Daniel Argut in guter Verfassung und besiegte sowohl den aus Einbeck stammenden Alex Hage als auch Mikael Hartstang, diesen allerdings denkbar knapp in der Verlängerung des fünften Satzes. Das sollte es aber bereits gewesen sein mit Bovender Punkten, sodass man nach nicht einmal drei Stunden Spieldauer bereits unter der Dusche verschwinden konnte. Zu stark war insgesamt die spielerische Überlegenheit der Youngster aus Hannover.
Die zwischenzeitliche Krise im Doppel scheint derweil überwunden, da man gegen den Tabellenführer gleich zweimal in dieser Disziplin punkten konnte. Lediglich Chrissi Wenzel und Frank Fischer unterlagen, durchaus knapp, im Dreierdoppel gegen Fiedler/Hansen. Leider folgte postwendend der Ausgleich – Nils Hollung fand zu keinem Zeitpunkt ein Rezept gegen das außergewöhnlich sichere Halbdistanzspiel des Seelzer Einsers Wassermann. Da Nils darüber hinaus gesundheitlich etwas angeschlagen war, fehlte ihm auch körperlich sichtlich etwas die Frische.
Insgesamt war an diesem Tag das Glück bzw. die Nervenstärke in knappen Spielsituationen deutlich auf Seiten des Gastgebers. Gleich fünf Partien gingen in den Entscheidungssatz und endeten für den BSV erfolglos - zwei Doppel, beide Einzel Daniel Arguts sowie Frank Fischers starkes Spiel gegen Becovic. Mit dieser mageren Ausbeute bei knappen Partien gab es folgerichtig eine deftige Niederlage zu verzeichnen, die mit 9:1 allerdings deutlich zu hoch ausfiel. Ein nicht namentlich genannter Bovender Zuschauer attestierte der Mannschaft, wohl auch berechtigterweise, trotz der Klatsche eine klare Leistungssteigerung im Vergleich zu den desolaten Auftritten in der Fremde gegen Salzgitter und Gifhorn.
Mit dem Traditionsverein aus unserer Landeshauptstatt gastiert einer der Favoriten auf die Meisterschaft in der TT-Verbandsliga in unserer altehrwürdigen Grundschulturnhalle!
Die Bezirksmeisterschaften der Jugend und Schüler fanden in diesem Jahr erneut in Göttingen statt. Mit zwei Teilnehmern konnte sich der Bovender SV qualifizieren. Während Denise Husung bei der weiblichen Jugend und den A-Schülerinnen (als selbst noch B-Schülerin) als Mitfavoriten in die Meisterschaft einstieg, so war es für den 8 Jahre alten Leif Rogge, der erst seit einem Jahr Tischtennis spielt, seine erste Veranstaltung auf Bezirksebene bei den 10-jährigen und jünger.
Denise wurde ihrer Favoritenrolle an beiden Tagen gerecht: Während sie am Samstag erst im Finale von der Oberligaspielerin Sophie Hajok gestoppt werden konnte, so holte Sie am Sonntag bei den A-Schülerinnen den Titel im Einzel wie auch im Doppel nach Bovenden. Da Denise zur Rückrunde zum Post SV Mühlhausen wechselt und dementsprechend den Tischtennis-Verband Niedersachsen verlässt, wird sie nicht bei den niedersächsischen Landesmeisterschaften auflaufen. Wir wünschen Denise alles Gute für Ihren zukünftigen Weg nach oben!
Am 3. November fand in der heimischen Sporthalle in der Grundschule am Sonnenberg der diesjährige Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften im Tischtennis statt. Mit Hilfe von Arne Beck, Dietmar Richelmann und Aydarus Strojwasiewicz konnte ein angenehmer und spaßiger Nachmittag organisiert werden. Es wurde jeweils ein „Mini-Meister“ in seiner Altersklasse gesucht und auch gefunden.
Calina Kurad (unter 8 Jahre), Leni Grauer (9 und 10 Jahre), Josef Hobrecht (11 und 12 Jahre) und Jona Elias Möller (8 Jahre und jünger) durften sich als neue Meister in Ihrer Alterskategorie küren, sowie Yannic Fiedler einen hervorragenden zweiten Platz bei den 8 jährigen und jünger erzielte. Alle Teilnehmer sind für den Regionsentscheid qualifiziert und dürfen sich gegen die besten Spieler in Göttingen im kommenden Jahr messen.
Leider war von Beginn an Sand im Getriebe – die zuvor so herausragenden Doppel funktionierten, unter Umständen auch bedingt durch die Umstellungen, nicht wie gewohnt, sodass lediglich das Spitzendoppel mit den Herren Argut und Hollung einen holprigen Sieg verzeichnen konnte. Im oberen Paarkreuz lief es insgesamt wider Erwarten zufriedenstellend, trotz der bereits erwähnten Verletzungsproblematik. Nummer eins Daniel Argut biss sich durch und besiegte seine beiden Kontrahenten Kaplan und Knoblauch. Nils Hollung war stärker gehandicapt und konnte dennoch einen Sieg gegen den Vorhandspezialisten Kaplan erringen.