Tischtennis Archiv

H1 20200926„Wir haben erreicht, was wir uns vorgenommen haben für die ersten drei Spiele, auch wenn es im Einzelnen anders lief als im Vorfeld vermutet.“ Mit diesen zutreffenden Worten resümierte Bovendens Nummer vier Frank Fischer sichtlich zufrieden die ersten Partien des BSV in der Verbandsliga. Nach der hochverdienten „Landesliga-Corona-Meisterschaft 2020“ und dem daraus resultierenden Aufstieg waren sich alle Tischtennis-Fachleute einig, dass es für unser Team vom ersten Ballwechsel an nur um den Klassenerhalt gehen wird, den man noch im Mai 2019 unglücklich in der Heimrelegation verpasst hatte.

BSV vs. Badenstedter SC

H1 20200906Entsprechend motiviert ging das neustrukturierte Team um die beiden Kapitäne Daniel Argut und Aydarus Strojwasiewicz nach harter Vorbereitung in die erste Begegnung zu Hause gegen den Badenstedter SC. Das Gästeteam aus Hannover ist als direkter Mitbewerber um den Klassenverbleib einzuordnen, sodass man gleich zum Saisonstart in beiden Lagern die Option sah, sich von der Konkurrenz ein wenig abzusetzen in der Tabelle. Der neue Modus ohne Auftaktdoppel schien allerdings erstmal für unser oberes Paarkreuz nachteilig zu sein – sowohl Nils Hollung als auch Daniel Argut kamen mit dem Kaltstart vor durchaus ansehnlicher Kulisse am Südring - selbstredend die gültigen Hygienevorgaben vollumfänglich einhaltend - absolut nicht zurecht. Nils kämpfte sich zwar trotz äußerst durchwachsener Leistung in den fünften Satz gegen Nathaniel Weber, war aber in der Entscheidungsphase chancenlos. Noch schlimmer erging es Daniel Argut, der drei Sätze lang gegen Jan-Helge Petri Bälle sammeln durfte und nie in sein Spiel fand.

  • Überraschungspunkt in Marklohe und Kantersieg gegen Sorsum bringen vorübergehend Tabellenplatz 2 in der Verbandsliga

H1 20200919 VBAm bevorstehenden Wochenende spielt die 1. Herren auswärts beim Meisterschaftsfavoriten SC Marklohe 2 und am Sonntag an heimischer Platte gegen den SV Teutonia Sorsum. Beim Spiel am Samstag in Marklohe hat man eine klare Vorstellung von dem Spielverlauf: „Wenn man die reine Mannschaftsaufstellung der Markloher begutachtet, ist deutlich zu erkennen, dass wir als klarer Außenseiter ins Spiel gehen. Hier geht es lediglich um Schadensbegrenzung und wir können dementsprechend frei aufspielen.“, so Kapitän Argut. Denn mit Tinzmann und Marschke verfügt der Gastgeber nicht nur über ein exzellentes und namenhaftes oberes Paarkreuz, die Mannschaft um Capitano Dennis Lau ist an allen Positionen der klare Favorit

Heimspiel am Sonntag, den 06.09.2020 um 13 Uhr gegen den Badenstedter SC

H1 20200902Verdiente Meisterschaft des BSV – dies war im Frühjahr der Tenor zum wohl ungewöhnlichsten Titelgewinn in der Geschichte der Tischtennis-Landesliga Braunschweig. Selbst der unerwartete Lockdown mit folgendem Saisonabbruch im März 2020 aufgrund der Coronalage änderte nichts an der überlegenen Saisongestaltung des BSV im Vorfeld dieser drastischen Entscheidung. So hatte man zum damaligen Zeitpunkt bereits einen mehr als komfortablen Punktevorsprung herausgespielt und die Meisterschaft sicher nach 2018 zum zweiten Mal in zwei Jahren ins schöne Göttinger Umland geholt. Letztlich darf der BSV also zurückkehren in die attraktive Verbandsliga Süd, die man weiland im Mai 2019 nach einer gescheiterten Heimrelegation sehr unglücklich verlassen musste.

In der besonders langen Spielpause hat sich personell einiges getan. Faktisch wurde ein Drittel der Mannschaft getauscht. Zum einen hat sich Routinier und Capitano Christian Wenzel entschlossen, sich in die zweite Mannschaft zurückzuziehen. Aufgrund seiner beruflichen Belastung ist dies absolut nachvollziehbar, zumal der zeitliche Aufwand in der Verbandsliga aufgrund weiterer Fahrten und höherer Trainingsintensität ungleich höher ist im Vergleich zur Landesliga. Christian wird menschlich und spielerisch nur schwierig zu ersetzen sein, aber es gehört auch dazu, dass von Zeit zu Zeit ein legendärer Leitwolf ersetzt werden muss – dies wird eine der wichtigsten Aufgaben des neuen, verjüngten Teams. Darüber hinaus hat sich auch Steffen Neumann für die zweite Mannschaft entschieden, auch in seinem Fall ein herber Verlust für das Team, da Steffen viele Jahre aus der Bovender „Ersten“ nicht wegzudenken war und die Kombination aus seiner Spielstärke und Beliebtheit als Person überaus wichtig für unsere Mannschaft war. Positiver Nebeneffekt der Personalentscheidungen ist allerdings, dass der BSV II in der Bezirksoberliga wohl das stärkste Sextett aller Zeiten aufbieten kann und ganz sicher zu den Meisterschaftsfavoriten zu zählen sein wird. Zusätzlich können wir natürlich für den Fall der Fälle auf sofort einsetzbare und siegfähige Ersatzspieler bauen.

  • Das neuformierte BSV-Sextett startet nach intensiver Vorbereitung

TT Sportabzeichen 2020Hallo liebe Kinder und Jugendlichen,

da unsere schöne gemeinsame Tischtenniszeit leider derzeit zu kurz kommt, haben wir Trainer uns etwas überlegt, um euch die Zeit etwas schöner vertreiben zu können: Jeder der mitmachen möchte, kann ein Tischtennis-Sportabzeichen erhalten! Genauere Infos zum Ablauf gibt es weiter unten, hier geht es zunächst weiter mit der Videoerklärung zur dritten Übung. Viel Spaß dabei!

H1 20200307Inflationär wird gewöhnlich in Pressebeiträgen die Gastfreundschaft der Gastgeber gelobt, auch unsere schöne BSV-Homepage bietet diesbezüglich keine Ausnahme. Nach dem Auswärtsauftritt der ersten Tischtennis-Herrenmannschaft in Jembke sind allerdings die Maßstäbe für Lob dieser Art weit nach oben verschoben worden. So wird es in der Zukunft wohl kein Sonderlob mehr geben für das schlichte Bereitstellen von Würstchen und einer Kiste Bier :-) Dazu allerdings später mehr und nun schön der Reihe nach zum eigentlichen Sinn der Berichterstattung zum Spieltag.

Am vergangenen Samstag machte sich unsere Mannschaft, begleitet von BSV-Legende Reinhard Köneke sowie unseren Tischtennis-Ultras und Dauerkartenbesitzern namens Mario und Rosi, per Bus auf den Weg nach Jembke bei Wolfsburg. Im Grunde gab die Vorgeschichte zu diesem Wochenendausflug wenig Anlass zu übergroßem Optimismus, da das Team trotz komfortablen Vorsprungs im Kampf um die Meisterschaft im Vorfeld des Spieltags ein wenig den Faden verloren hatte. So setzte es auch zwei Wochenenden zuvor folgerichtig die erste Saisonniederlage, (zudem noch zu Hause), gegen allerdings auch hervorragend disponierte Gäste aus Rhumspringe.

  • Starker Auftritt im Wolfsburger Umland – 9:2 aus Sicht der Gelbhemden

H1 20200222Die erste Herren befindet sich nach sechs von zwölf Partien der laufenden Rückserie weiter mit sechs Punkten Vorsprung auf Kurs Meisterschaft. Dennoch präsentierte sich unser Team weniger souverän als in der Hinrunde und wird nun das Training wieder etwas verstärken müssen, um das Erarbeitete nicht noch zum Saisonende zu verspielen.

Aber der Reihe nach – zum Auftakt in die zweite Halbserie gastierte der BSV um Kapitän Christian Wenzel in Sandkamp und erlaubte sich, die aufgrund einer Familienfeier pausierende Nummer eins Daniel Argut durch Andi Helmsen zu ersetzen, der ein starkes Comeback in der 1. Herren feiern konnte – Danke, Andi! Letztlich konnte auch ein souveräner Sieg mit 9:3 Zählern notiert werden. Nicht zu bezwingen allerdings war an diesem Tag die gegnerische Nummer eins Uwe Bertram, der unsere Jungs mit gewieften Aufschlagvariationen schier zur Verzweiflung trieb. Einen weiteren Gegenpunkt musste der nach oben aufgerückte Mykola Bezkorovaynyy gegen Liebert zulassen.

  • Erste Herrenmannschaft weiter auf Meisterkurs – Fischer und Wenzel überragen!

Minimeisterschaften TT 01Minimeisterschaften TT 02Viele Tischtennis-Anfängerinnen und Tischtennis-Anfänger trafen sich im Rahmen der Minimeisterschaften in der Grundschulsporthalle am Sonnenberg, um einen kurzen und intensiven Einblick in die schnellste Rückschlagsportart der Welt zu erhaschen. Die Kinder spielten in drei unterschiedlichen Altersklassen: 11- und 12-Jährige, 10- und 9-Jährige, 8 Jährige und jünger. Gleich 12 Starterinnen und Starter samt Eltern fanden den Weg in die Sporthalle, um den Meister unter sich zu finden. Mit Fiona Freckmann, die sich vor Julina Kallaene und Hannah Sophie Spranger und Julian Ripping in der jüngsten Kategorie durchsetzte, wie auch Linus Rank in der Kategorie 9/10, gab es insgesamt drei Gewinner, die ihre Klassen dominierten. Spannender machten es die 9- und 10-Jährigen im Spiel um Platz drei. Hier konnte sich Jona Elias Möller knapp im Entscheidungssatz vor Florian Zielonka durchsetzen. Emil Stoffers und Moritz Freckmann komplettierten diese Konkurrenz. In der Königsklasse, der 11- und 12-Jährigen, gab es ein Novum. Hier wurden zwei Sieger geehrt, da Tom Schmidt und Philipp Jagdmann ein identisches Spiel- und Satzverhältnis besaßen. Linos-Maxim Hartmann kam als zweiter knapp hinter das Sieger-Duo.

Ein besonderes Highlight hier war, dass es nicht nur Pokale für die Sieger gab, sondern jeder Teilnehmer ein T-Shirt und einen Preis erhielt, den er sich vor Ort aussuchen durfte. Das Turnier war ein voller Erfolg! Bedanken möchte sich der Organisationsleiter Heidi bei Arne Beck, Steffen Neumann, Dietmar Richelmann, Michael Freckmann und Martin Köneke für die Unterstützung vor Ort, wie auch dem Bovender SV und Dennis Schmidt für die Spenden.

Hast du auch Lust, Tischtennis zu spielen? Dann komm doch zu unserem Schnuppertraining vorbei. Schläger und Bälle stellen wir natürlich parat, so dass du gleich loslegen kannst. Wann? Jeden Dienstag von 15:30 bis 17:00 Uhr und freitags von 17:00 bis 19:00 Uhr.

Bis dahin! Wir freuen uns auf dich, deine Tischtennisabteilung.

TTAm 15.Februar 2020 findet ab 12 Uhr der Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften im Tischtennis bei uns in der Grundschulhalle statt. Teilnehmen können alle Kinder bis 12 Jahre- egal, ob Anfänger oder nicht. Wichtig ist, dass sie noch keine Spielberechtigung besitzen oder besessen haben.

Wir freuen uns auf viele sport- und tischtennisbegeisterte Jungen und Mädchen bei diesem weiteren tollen Tischtennis-Event. Beide Geschlechter spielen getrennt, unterteilt in drei Altersgruppen. Die Besten qualifizieren sich für weitere Entscheide auf Kreis-, Bezirks- und vielleicht sogar Landesebene. Zudem warten kleine Sachpreise auf alle Teilnhmer*innen.

H1 20191123Am vergangenen Wochenende freuten sich viele Tischtennisfreunde und die beteiligten Spieler auf eine Neuauflage des Derbies zwischen dem BSV und der SGL. Dieses brisante Duell hatte es einige Jahre nicht gegeben, da sich die Mannschaften bezogen auf die Ligenzugehörigkeit aus dem Weg gegangen waren.

Etwas kurios ist die Saisonentwicklung unserer Nachbarn aus Lenglern: bis vor wenigen Wochen war man mit drei Minuspunkten noch auf Tuchfühlung mit dem Bovender SV. In der Folge hatte das Team um Manager Dieter Patt allerdings massiv an Boden verloren, als man krankheits- und verletzungsbedingt mit Ersatzgestellung antreten musste und wichtige Punkte liegen ließ. Dennoch war unsere Truppe gewarnt, zumal ja die alte Sportlerweisheit, dass Derbies sich nicht den Gesetzen „normaler“ Begegnungen unterwerfen, bekanntermaßen keine Floskel ist.

  • Deutlicher 9:2-Sieg im Fleckenderby gegen die SG Lenglern

H1 20191102 02Unser Spitzenteam bleibt auch nach einem turbulenten Spiel beim Vorjahresmeister weiterhin verlustpunktfrei. Am vergangenen Samstag war das Team um Kapitän Christian Wenzel zu Gast beim VfL Oker. Insbesondere der Auftakt ins Match gestaltete sich zäh, da der BSV dieses Mal einem 1:2 Rückstand aus den Doppeln hinterherlaufen musste. Enttäuscht war insbesondere das Dreierdoppel, bestehend aus Christian Wenzel und Nils Hollung, das favorisiert gegen Findling/Gröger ins Spiel ging und leider absolut keinen Rhythmus fand und unterlag.

Oben kam es gleich zum niveauvollsten Spiel des Tages. Nils Hollung hatte es hierbei mit keinem Geringeren als dem besten Spieler des Staffel, Pascal Hoffmann, zu tun. Trotz einer Differenz von mehr als 50 TTR-Punkten zwischen beiden Akteuren konnte Bovendens Zweier das Spiel jederzeit offen gestalten und tatsächlich nach unzähligen spektakulären Ballwechseln knapp in fünf Sätzen für sich entscheiden. Dies war eminent wichtig für die Gelbhemden, da Nummer eins Daniel Argut gegen Okers ehemalige deutsche Seniorenmeisterin Ü40 Velitchka Wais kaum wirkungsvolle Handlungsoptionen fand und als Verlierer den Tisch verließ.

  • Einladung zum Derby – BSV vs. Lenglern am Samstag, 17:30 Uhr

Herrenteam 2019Am Samstag, 23. November gibt's ab 17:30 Uhr einen echten Tischtennis-Kracher in der Grundschulturnhalle: Unsere 1. Herren wollen im Landesligaderby gegen Lenglern die Herbstmeisterschaft klar machen. Kommt vorbei und feuert unser Team an!

Mädchentag 2019Am 23.11.2019 veranstaltet unsere Tischtennisabteilung von 12 bis 16:30 Uhr einen Tag rund um den kleinen weißen Ball nur für Mädchen. In der Grundschulhalle in Bovenden könnt ihr alles rund um den Tischtennissport ausprobieren. Dabei ist es egal, ob ihr Anfängerin oder Fortgeschrittene seid.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt

Bei Fragen wendet euch an Aydarus (Heidi) Strojwasiewicz unter Telefon: 0159 05100184.

 

Wir freuen uns auf euch!

 

H1 20191102 01© Daniel Argut · Sehr erfreulich gestalteten sich die beiden vergangenen Wochenenden für unsere beiden Spitzenmannschaften in der Bezirksoberliga und Landesliga. Vor Wochenfrist hatten es gleich beide Teams mit Gastmannschaften aus vom SCW Göttingen zu tun. Da die Spiele direkt nacheinander stattfanden, hatte sich eine stattliche Zuschauerkulisse am Südring eingefunden, die bei Fassbier und kalter Küche einen Tischtennisnachmittag in XXL erleben wollte. Lang bezüglich der Spielzeit war allerdings keines der beiden Duelle – den Auftakt der beiden klassenhöheren Teams entschied der BSV deutlich mit 9:2 für sich. Zusammengefasst lief nicht jedes Spiel rund, am verdienten Sieg der Gelbhemden bestand allerdings zu keinem Zeitpunkt ein Zweifel, zumal der Gast mit einigen Ersatzleuten antreten musste. Die Höchststrafe (9:0) erteilte im Anschluss unsere zweite Mannschaft der Weender Reserve. Im Schnelldurchlauf wurde somit das zweifache Duell der Nachbarvereine überdeutlich zu Gunsten des BSV entschieden, so dass sich Spieler und Zuschauer zeitig dem gemütlichen Teil zuwenden konnten.

  • Die Reserve glänzt in Nesselröden

RM 20191026 HerrenEinzelAm vergangenen Wochenende fanden in 18 verschiedenen Jugend- und Herrenklassen, unter Leitung der Tischtennisregion Südniedersachsen, die alljährlichen Regionsmeisterschaften statt. Mit Ole Scherf, Mika Wuttke, Leif Rogge, Louis Bruns und Johannes Feider war unsere komplette 1. Jungen-Mannschaft in den Altersklassen U11, U13, U15 und U18 vertreten, die sich auch wirklich beachtlich geschlagen haben.

  • Ole Scherf und Aydarus Strojwasiewicz gewinnen ihre Einzelkonkurrenzen

Von Daniel Argut · Erinnerungen wurden am vergangenen Freitag wach, als sich unser Sextett auf den Weg nach Rhumspringe machte, um sich zur ungewohnten Zeit um halb neun am Abend mit den sympathischen Gastgebern aus dem Eichsfeld zu messen. Ein wenig Bauchschmerzen verspürten sicher noch einige Spieler, da man sich nur zu gut an den letzten Auftritt des BSV an gleicher Stelle vor knapp zwei Jahren erinnerte. In der damaligen Meistersaison hatte man vor annähernd 100 frenetischen Heimfans mit 7:9 maximal bitter im Schlussdoppel verloren und es war ebenfalls noch in Erinnerung, dass sich einige der beteiligten Spieler durchaus aus der Ruhe bringen lassen hatten durch die aufgeladene Atmosphäre.

  • Die erste Herrenmannschaft des BSV triumphiert gegen Rhume mit 9:4 zu nächtlicher Stunde

Von Daniel Argut · Die Mammutsaison ist eröffnet für das Bovender Sextett um Kapitän Christian Wenzel. Gleich 13 Mannschaften messen sich in der Spielzeit 2019/2020 in der Landesliga Braunschweig, sodass bis zum Saisonende im April nahezu jedes Wochenende mit spannenden Spielen verplant ist. Glücklicherweise verfügt der BSV nach dem unglücklichen und unnötigen Relegations-Abstieg aus der Verbandsliga über einen außergewöhnlich starken Unterbau. Mindestens eine handvoll Akteure aus der 2. Herren, die wie in der vergangenen Saison in der Bezirksoberliga an den Start geht, hat das spielerische Potential, auch in der Ersten zu punkten, falls einer der Stammspieler ausfällt. Dass diese luxuriöse Personaldecke im Kampf um den angestrebten Aufstieg wichtig werden kann, zeigte sich bereits in der holprigen Vorbereitung, als gleich drei Akteure, darunter das komplette Spitzenpaarkreuz, wochenlang verletzungsbedingt ausfielen und somit Teile des Aufbautrainings nicht absolvieren konnten.

H1 20190512 Rel PlakatNach einem spannenden ersten Jahr in der Verbandsliga Süd des TTVN steht die 1. Mannschaft des BSV auf dem 8. Tabellenplatz und hat somit die Chance, sich über die Relegation den Klassenerhalt zu sichern. Eigentlich sah es im Verlauf der Saison so aus, als wenn die Mannschaft den 7. oder sogar den 6. Tabellenplatz erreichen könnte, was vom Potential der Mannschaft auch durchaus gerechtfertigt gewesen wäre. Einige unglückliche Spielverläufe zu Ungunsten unseres BSV Teams und unerwartete Spielausgänge bei Duellen der direkten Konkurrenten führten letztendlich zusammen mit dem misslungenen Versuch, gegen die bärenstarken Mannschaften der Top 3 über sich hinauszuwachsen und für den einen oder anderen Überraschungspunkt zu sorgen, zum Ergebnis von Platz 8.

Somit kommt es nun am Sonntag, den 12. Mai ab 10:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule zum Relegationsspieltag zur Verbandsliga 2019/20. Neben dem BSV-Team als Achter der vergangenen Saison nehmen der SV Arminia Vechelde als Tabellenzweiter der Landesliga Braunschweig und die TSG Ahlten als Tabellenzweiter der Landesliga Hannover teil. Gespielt wird im Modus „Jeder gegen Jeden“ nach folgendem Spielplan:

Bereits vor Wochenfrist hat unsere 1. Herren der BSV-Tischtennissparte ihren Heimnimbus eingebüßt, als man insgesamt chancenlos gegen den Tabellenführer Hannover 96 II mit 3:9 unterlegen war. Im Doppel probierte das Team eine gänzlich neue Aufstellung, wurde aber nur sehr bedingt belohnt. An Position 1 stellte man erstmals Daniel Argut und Christian Wenzel auf, was sehr gut funktionierte und den einzigen Bovender Doppelerfolg gegen Hage/König zur Folge hatte.

Im Anschluss zog der starke Gast allerdings schnell davon, sodass beim Zwischenstand von 1:8 das Spiel bereits entschieden war. Was folgte war ein letztes Aufbäumen des BSV im oberen Paarkreuz, welches aktuell in richtig guter Form ist. Zwei starke Einzelsiege gegen Hartstang und Hage ließen das Ergebnis mit 3:9 etwas weniger drastisch erscheinen. Insgesamt war der Tabellenführer aber in der Breite zu stark und so war es leider auch absehbar, dass man an diesem Tag die erste Heimniederlage kassieren würde – verdiente Sieger somit die Nachwuchsasse der Roten.

  • Erwartete Niederlage gegen Hannover 96 & Wichtiger Punkt auswärts in Bledeln

H1 20190126Vor Rückrundenbeginn nutzten zahlreiche Bovender Tischtennisspieler die Möglichkeit, beim wieder einmal hervorragend organisierten Neujahrsturnier in Hattorf ein zusätzliches Matchtraining zu absolvieren. Einmal mehr konnten die BSV-Akteure starke Ergebnisse erzählen – Daniel Argut kam in der offenen Herrenklasse ins Halbfinale und sicherte sich den Titel in der „Senioren 40“ - Konkurrenz. Manfred Zilling glänzte mit einem Sieg in der Klasse der Spieler bis zu einer Spielstärke von 1800 TTR-Punkten, in der auch Patrick Saure groß aufspielte und erst im Halbfinale ausschied. Besonders erwähnenswert ist die Gesamtleistung aller Teilnehmer des BSV. Bereits zum zweiten Mal in Folge konnte man sich durch tolle Auftritte die Vereinswertung aller Klassen sichern und einen riesigen Pokal entgegennehmen. Danke an alle, die zu diesem tollen Erfolg beigetragen haben und bewiesen haben, dass sich etwas in eine gute Richtung bewegt in unserer Sparte – alleine die ernorme Menge an auffällig gelben Jerseys in der Hattorfer Turnhalle stellte ein ziemlich schönes Bild dar.

Am letzten Januarsamstag hat die erste Herrenmannschaft des BSV nun auch ENDLICH den ersten Auswärtssieg gefeiert. Bereits mittags machte sich das Team um die beiden Capitanos Steffen Neumann und Christian Wenzel auf den langen Weg ins Bremer Umland nach Heiligenrode. Nummer eins Daniel Argut wagte eine Stunde vor Spielbeginn eine optimistische Prognose und sagte in der Vereins-Whatsapp-Gruppe ein 9:6 für unser Team voraus. Bereits im Hinspiel hatte man den Sieg vor Augen nach einer 8:6-Führung, vergab diesen aber leider am Ende unglücklich. Dieses Mal sollte es anders kommen….

  • 9:6 Sieg gegen Heiligenrode - die Rückrundenvorbereitung in Hattorf trägt Früchte

H1 20181208 Plakat© Daniel Argut · Ohne Punkte kehrte das BSV-Team um Christian Wenzel am Sonntag aus der Landeshauptstadt zurück. Deutlich fiel die Niederlage gegen die Regionalligareserve von Hannover 96 aus. Das 9:3 ist dem Spielverlauf angemessen, da die Gastgeber eine enorm spielstarke Truppe mit gleich sechs Nachwuchsassen aufstellen konnten, die dem BSV nicht den Hauch einer Chance auf einen Punktgewinn ließen. Alle sechs Akteure der 96er, durchgehend im Alter zwischen 16 und maximal 25 Jahren, gingen mit höheren Bilanzwerten als Ihre Gegner aus Bovenden an die Tische. Schnell wurde deutlich, dass unser Sextett für keine Überraschung sorgen konnte.

In den Doppeln gab es lediglich einen Sieg, den Fischer/Wenzel in souveräner Manier gegen Filter/Rabaev sicherstellten. Die anderen beiden Doppel waren mehr oder weniger optionslos gegen die aggressiv am Tisch agierenden Roten. Im oberen Paarkreuz zeigte sich Nummer eins Daniel Argut in guter Verfassung und besiegte sowohl den aus Einbeck stammenden Alex Hage als auch Mikael Hartstang, diesen allerdings denkbar knapp in der Verlängerung des fünften Satzes. Das sollte es aber bereits gewesen sein mit Bovender Punkten, sodass man nach nicht einmal drei Stunden Spieldauer bereits unter der Dusche verschwinden konnte. Zu stark war insgesamt die spielerische Überlegenheit der Youngster aus Hannover.

  • Kann der BSV seine Heimserie am Samstag um 16 Uhr verteidigen?