Tanzen

TanzbildHerzlich Willkommen in der Tanzabteilung des BSV!

Bei Fragen rund um das Thema Tanzen könnt ihr euch jederzeit an unsere Abteilungsleiterin Ellen Kraus, Tel. 0551/82130 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.oder an Brigitte Worbs, Tel. 0551/81160 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.wenden.

Wir freuen uns über neue kleine, mittlere und große Tänzerinnen und Tänzer. Gerne können alle einmal zu den Trainingszeiten kommen und hineinschnuppern.

 

Trainingszeiten:

Eltern-Kind-Tanzen: Krümelbande,  1-3 Jahre, mit Eltern,  Freitag 15.00 – 15:45 Uhr, ZFG 

Kinder: Tanzmäuse I, 3-6 Jahre, ohne Eltern, Freitag 15:45 – 16:30 Uhr, ZFG

Kinder: Tanzmäuse II, 3-6 Jahre, ohne Eltern, Freitag 16:30 – 17:15 Uhr, ZFG

Kinder- und Jugendliche:  LaLeLuna, Grundschulalter, Freitag 17:15-18:15 Uhr, ZFG

Jugendliche:  Starlight Shadow, ab 5. Klasse, Freitag 18:15 – 19.15 Uhr, Roter Salon im ZFG

Jugendliche:  Magic Moonlight, Showtanz ab 5. Klasse, Freitag 19.15 – 20:00 Uhr, Roter Salon im ZFG

Erwachsene mit Grundkenntnissen: Standard/ Latein: Mittwoch  20.15– 22.00 Uhr, Gymnastikraum der Grundschule - zu den Terminen bitte auch bei der Abteilungsleitung nachfragen.

Erwachsene mit Grundkenntnissen: Standard/ Latein: Freitag  20.00 – 22.00 Uhr, ZFG- zu den Terminen bitte auch die Abteilungsleitung nachfragen.

 

Sehr viele Kinder möchten tanzen, beliebt sind nach wie vor die Gruppen der Krümelbande und der Tanzmäuse. Zu große Gruppen möchten wir vermeiden. Gerne können sich die Eltern an die Übungsleiterin Annika Zorn wenden, um ihre Kinder anzumelden, ggf. auf die Warteliste setzen zu lassen und auch um Informationen zu den beiden Gruppen zu erhalten. Annika Zorn ist erreichbar unter der Rufnummer 0172 4528576.

Die Erwachsenen trainieren für Standard- und Lateintanzen jeweils Mittwoch oder Freitag. Jede Person kann dazu kommen, wenn Grundkenntnisse vorhanden sind. Eine Partnerin oder einen Partner können wir leider nicht vermitteln. Und die Frage nach den passenden Schuhen wird oft gestellt. Straßenschuhe sollten nicht getragen werden. Ansonsten kann man auch mit Schuhen tanzen, die bequem und sauber sind. Haben Sie Interesse und möchten vielleicht weitere Informationen erhalten? Sie können die Gruppen besuchen und zuschauen. Oder sie nehmen Kontakt auf mit Ellen Kraus, Rufnummer 0551 82130, email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Übrigens - eine Altersgrenze für das Tanzen gibt es nicht.

 

Rhythmusgefühl und Spaß am Tanzen schon für unsere Jüngsten!

Kindern im Alter von 1 - 3 Jahren, in Begleitung der Eltern, können in einer netten Gruppe gemeinsam nach der Musik von Kinderliedern tanzen. Denn schon in den jungen Jahren erfahren die Kinder ein Rhythmusgefühl in den Bewegungen. Und sie entdecken mit Spaß neue Bewegungen.

Kinder, die tanzen, gewinnen ein gutes Körpergefühl.

Insbesondere kleine Kinder haben einen großen Drang, sich viel zu bewegen und auszupowern. Und beim Tanzen haben sie die Möglichkeit, ihren Körper zur Lieblingsmusik zu bewegen und auch ihre Grenzen kennenzulernen.

 

 

Wer ein Alter von 3 Jahren erreicht und sich traut, ohne Mama, Papa, Oma oder Opa zu tanzen, ist bei den Tanzmäusen genau richtig!

Bis zum Eintritt in die Grundschule tanzen wir zu beliebten Kinderliedern, die ein klein wenig anspruchsvoller als bei der Krümelbande sind. Zwischendurch wird aber auch gespielt, ein Parcours durchlaufen oder Geräte wie Hulahoop Reifen werden ausprobiert.

Der Spaß an Musik und Bewegung steht nach wie vor an erster Stelle. Gerne treten wir bei verschiedenen Gelegenheiten auf und zeigen in tollen Kostümen, was wir gelernt haben.

Wer in die fünfte Klasse kommt und zu den Fortgeschrittenen zählt, wechselt in die Gruppe Starlight Shadow.

Auch hier steht Jumpstyle im Vordergrund, doch die Choreografien werden anspruchsvoller und auf die Ausführung der Technik wird verstärkt geachtet. Oft werden in kleinen Gruppen eigene kurze Choreos entwickelt.

Nach den Tanzmäusen ist noch lange nicht Schluss! Wer in die Grundschule geht, kann sich unserer Gruppe LaLeLuna anschließen. Hier machen wir Übungen zu Rhythmusgefühl, Takt halten, Körperspannung, Ausdauer und Balance. Hauptsächlich erlernen wir hier Jumpstyle- das heißt, wir springen und drehen uns zu bestimmter Musik durch die Halle.

Ein Abschlussspiel darf natürlich nicht fehlen. Nach den Tanzmäusen ist noch lange nicht Schluss! Wer in die Grundschule geht, kann sich unserer Gruppe LaLeLuna anschließen. Hier machen wir Übungen zu Rhythmusgefühl, Takt halten, Körperspannung, Ausdauer und Balance. Hauptsächlich erlernen wir hier Jumpstyle- das heißt, wir springen und drehen uns zu bestimmter Musik durch die Halle.

Ein Abschlussspiel darf natürlich nicht fehlen.

Noch gar nicht so lange gibt es diese Gruppe, die wir als eine Showtanzgruppe etablieren möchten.

Ausdauer, Körperspannung, Gesichtsausdrücke - daran feilen wir hauptsächlich und kreieren gemeinsam eine Choreografie.

Woran wir derzeit arbeiten, wird aber noch nicht verraten. Ab der 5. Klasse können sich Interessierte dieser Gruppe gerne anschließen.

 

FlamencoIn unserem neuen Kursangebot „Flamencotanz" lernst du die Choreografie verschiedener Tänze. Flamenco ist Percussion mit den Füßen, ist Kraft und Energie, ist die aufrechte Körperhaltung mit filigranen Handbewegungen, ist Leidenschaft und Spaß. Gleichzeitig ist Flamenco ausdrucksstark, stärkt das Selbstbewusstsein, denn mit dem Rhythmus ändert sich auch die Körperhaltung. Mitzubringen ist lediglich ein bisschen Ausdauer - durch das Erlernen dieses ganz besonderen Tanzes lässt sich deine Lebensfreude enorm steigern!

Unser Kurs startet am Montag, 16. Januar 2023 und findet über 9 Einheiten immer von 19:30-21:00 Uhr statt. Er ist für alle ab 16 Jahren geeignet, die Spaß an der eigenen Ausdrucksform des Flamencos haben. Tanz und mitreißende Musik - die perfekte Kombination. Für Einzelpersonen perfekt!

Eine Anmeldung über unser Buchungsportal Yolawo ist unbedingt erforderlich.

Der Tanzschuh konnte wieder im Wettbewerb beim Kyffhäuser Schießen in Weende weiter wandern, nach den zwei Jahren, in denen keine Veranstaltungen stattfinden konnten und durften. Denn die Standard- und Lateintänzerinnen und -tänzer in der Tanzabteilung treffen sich auch gerne zu anderen sportlichen Aktivitäten. Alle zwei Jahre findet daher der Wettbewerb bei den Kyffhäusern in Weende statt. Natürlich mit gemütlicher Geselligkeit bei Kaffee, Kuchen und abends beim Grillen mit den leckeren Salaten.

Die ersten drei Sieger sind Jürgen Worbs, Hajo Heinemann und Christian Governatori. Herzlichen Glückwunsch!

Wir freuen uns auf das Jahr 2023, dann wird ein spannendes Rollen der Kuglen beim Kegeln verfolgt.

 

Am 2. Oktober 2022 fand in Bovenden wieder der Kirmesumzug statt. Auch wir in der Tanzabteilung sind dabei gewesen. Unser Motto lautete "Ob groß oder klein, jeden Freitag schwingen wir das Tanzbein".

Das Tanzbein wurde auch während des Umzuges geschwungen. Zwischen Hajo und Daggi! Und da die Sonne den Regen vertrieben hat, waren wir nicht nur trocken, sondern auch fröhlich unterwegs. Es hat Spaß gemacht!

Alles hat einmal begonnen...

 
Der Anfang

Die Tanzabteilung des BSV wurde 1987 gegründet. Seitdem treffen sich die beiden Standard- und Lateintanzgruppen regelmäßig am Mittwoch oder Freitag zum Tanzen. Aber ohne Wettkampfambitionen, nur zum eigenen Spaß am Tanzen und an der Gemeinsamkeit mit anderen Tanzpaaren.

Nicht nur Tanzen, auch Wandern, Reisen und Lukullisches genießen diese Gruppen miteinander. Einmal im Jahr wird um den Tanzschuhpokal gekämpft - aber nicht tanzend, sondern kegelnd oder Luftgewehr schießend.

Ein Neubeginn

Im Sommer 2007 wurden endlich auch Tanzgruppen für die Kinder und Jugendlichen in die Tanzabteilung aufgenommen.


Seitdem tanzen auch Kinder ab dem Alter von einem Jahr, in Begleitung der Eltern. Desweiteren bewegen sich die Kinder und Jugendlichen in verschiedenen Tanzstilen wie Hip Hop und Jumpstyle und auch zu Partytänzen in der Abteilung. Für die Erwachsenen ist das Standard- und Lateintanzen Ausgleich zum Alltag. Tanzen macht Spaß, in jedem Alter!

Jubiläum

Am Freitag, den 20. Oktober 2017, feierte die Tanzabteilung das 30-jährige Bestehen im ZFG. Es war ein wunderschönen Abend mit den Choreografien unsere Tanzgruppen und mit der Musik vom DJ Claus Siegmund.

Besonderheiten

Marmorner Tanzschuh
Jedes Jahr wird bei den Standard- und Lateintanzgruppen Mittwoch und Freitag ein Wettkampf um den marmornen Tanzschuh veranstaltet. Immer im Wechsel zwischen den Sportarten Kegeln und Kyffhäuser Schießen wandert der Tanzschuh. Es ist immer wieder eine besonders schöne Zeit für uns.




taenzer3

MORGEN IST ES SOWEIT- KOMMT ALLE VORBEI UND TANZT MIT UNS!!

Unsere Tanzabteilung feiert am Freitag, 20. Oktober ihr 30-jähriges Bestehen mit einer großen Party für jedermann! Alle Feierfreudigen sind herzlich eingeladen, um 19 Uhr im ZFG vorbeizukommen. Neben einigen tänzerischen Darbietungen bringt DJ Claus Siegmund die Halle an dem Abend zum Kochen! Mitzubringen ist nur die Lust darauf, ordentlich zu feiern und zu tanzen! Let's party!!!