Am Sonntag um 14:00 Uhr empfangen die Fußballer des BSV die Mannschaft von Sparta Göttingen zum Lokalderby auf der Sportanlage am Südring. Hier gibt es den Vorbericht von Daniel Vollbrecht sowie einen Rückblick auf die letzten Spiele der Zweiten von Frank Ehbrecht und der Dritten von Manni Schröder. Viel Spaß damit!
Fußball aktuell
- Details
Erinnerungen an ein 2:3 der historischen Art
Vor dem Spiel gegen Sparta
Um sich im Abstiegskampf Mut zu machen, hilft oft ein Blick zurück auf Heldentaten vergangener Tage. Wir erinnern uns an mitreißend erkämpfte Unentschieden gegen den RSV 05, an einen Überraschungssieg gegen den FC Grone oder schwelgen ob historischer Hallenturniererfolge gegen die SVG in honoriger Selbstbeweihräucherung. Tja, und gegen Sparta Göttingen… jaaaa….hm…
An dieser Stelle verlassen den lediglich mit fußballhistorischer Grundbildung ausgestatteten Autor die rettenden Anekdoten aus längst verjährter Vorzeit. In Testspielen setzte es gegen den Greitweg-Klub meist derbe Klatschen, im Heimspiel der vergangenen Spielzeit wurden wir teilweise vorgeführt und konnten uns über den 1:3 Endstand gewiss nicht beklagen. Auch sonst fällt mir bis auf ein abgezocktes 4:2 im Halbfinale eines Bovender Neujahrsturniers nichts Erinnernswertes ein. Wäre da nicht das Hinspiel der Saison 2009/2010, in dem der ruhmreiche BSV an einem freundlichen Herbsttag im Oktober auf dem Spartaner Kunstrasenplatz Geschichte schrieb.
Es begann alles wie immer. Mit einer guten Viertelstunde Verspätung hatten wir unsere Stollenschuhe vom verletzenden Eisenspitz befreit und um geläufskompatible Gymnastiksöhlchen ergänzt. Nachdem wir uns im Stile des VfL Wolfsburg aufgewärmt (Robbi Anschütz: „Von Strafraum zu Strafraum“) hatten, verschliefen wir die erste Viertelstunde und lagen zur Halbzeit folgerichtig mit 0:1 im Hintertreffen. Doch das Bovender Technikkollektiv setzte unter den Augen der ungewöhnlich zahlreich mitgereisten Fanriege zum kombinationsgetränkten Zwischenspurt an, drehte das Spiel auf eine 2:1 Führung und hatte in der Folgezeit ein knappes Dutzend „Hundertprozentige“ (für diese Floskel sollte Reportern das Rederecht normalerweise um Hundertprozent gekürzt werden), die Partie endgültig unter Dach und Fach / in trockene Tücher / über die Bühne zu bringen. Sollte es tatsächlich wahr sein? Ein Auswärtssieg? Bei Sparta Göttingen? Dem großen Favoriten? Es sah alles danach aus. Der Gegner befand sich in Unterzahl, hatte rein gar nichts mehr entgegenzusetzen und der Bovender Anhang orderte im Überschwang der Gefühle bereits mehrere alkoholhaltige Verdrängungsgetränke, die in diesem seltenen Moment jedoch nicht der Verdrängung sondern der exponentiellen Bewusstseinserweiterung dienlich zu sein hatten. 2:1 für den BSV. Der Ball lief durch die eigenen Reihen, technische Fehler bei der Ballannahme mutierten zu geplant wirkenden Kurzpässen, wir trafen Ball statt Schienbein, selbst verstokelte Befreiungsschläge avancierten zu Traumpässen in extrem freie Räume. BSV-Edelfan „Schorse“ merkte um die 85. Minute herum an: „Soooooooo spielt der BSV, nur sooooo spielt der BSV, lalalalalala.“ Bovenden war zu diesem Zeitpunkt die beste Mannschaft der Welt, nichts konnte diesen sicheren Sensationssieg noch kippen.
Doch wir wären nicht der Bovender SV, stünde nicht der erstbeste Stolperstein dem finalen Erfolg entscheidend im Wege. Machen wir es kurz: 89. Minute: Muratovic wechselt sich ein. 90. Minute: Schiedsrichter zeigt 3 Minuten Nachspielzeit an. 91. Minute: Tor Sparta, Vorlage Muratovic. 93. Minute: Tor Sparta, Tor Muratovic.
Peng! Der ganze Aufwand für die Katz, die große Chance, den Abstiegsplätzen vorübergehend Lebewohl zu sagen, war dahin. Schorse blieb nicht nur die Rostbratwurst im Halse stecken, auch das komplette Team samt Trainerstab trottete noch Minuten nach Abpfiff paralysiert über das künstliche Grün. Warum nur? Warum immer wir? Selbstmitleid ist normalerweise das erste Zeichen irreversibler Resignation, aber in diesem einen Falle musste dafür Verständnis aufgebracht werden. Unser Stadionsprecher quittierte aus Frust über die amateurhaft abgeschenkte Nachspielzeit fortan seinen Dienst am Mirkofon, die Stimmung in der Mannschaft sank auf den Nullpunkt und der Abstiegskampf, der uns bis zum 30. Spieltag begleitete, fand an diesem historischen Nachmittag seinen Anfang.
Heute stecken wir bereits in argen Abstiegsnöten. Eigentlich ein guter Tag, um ein neues Kapitel mit positiveren Grundtönen zu beginnen.
Daniel Vollbrecht
Die Zweite
Hallo Leute, auch das letzte Spiel der Hinrunde konnten die Mannen vom BSV II nicht gewinnen und stehen daher mit nur acht Punkten auf dem vorletzten Platz in der Tabelle. Das Spiel auf heimischen Boden gegen Hainberg fing wie so oft recht gut an, aber ... ! Wieder war es eine Standardsituation (Ecke), die uns in Rückstand brachte. Auch wenn Dauerbrenner Schwarz durch einen wunderschönen Freistoß kurz darauf ausglich, sah man hin und wieder Abspielfehler, Fehler beim Spielaufbau, die den Gegner immer wieder gefährlich vors Tor brachte. Bierbaum mit Kopf und Bieker mit Knieverletzung mussten noch vor der Pause ausgewechselt werden. In der Pause wurden die Fehler angesprochen, doch es hat sie wohl keiner verstanden, denn in Spielzeit zwei lief nichts mehr. Außer bei Standards, die Weide gefährlich vors Tor brachte, aber keiner mal spekulierte sondern alle stehen blieben und abwarteten,. So wurden keine Torchancen erarbeitet. Im Gegenteil, Hainberg erhöhte nach Elfmeter auf 2:1. Alle ließen die Köpfe hängen, das 3:1 folgte. Wiederum ein Elfer nutze der Gegner zum 4:1 Endstand.
Das letzte Heimspiel des Jahres bestreiten wir gegen Puma. Da das Hinspiel mit 0:3 verloren wurde und Puma dieses Jahr keine schlechte Mannschaft aufzuweisen hat, können wir nur hochkonzentriert in das Spiel gehen, die Hinrunde vergessen und mit neuem Mut und etwas Glück dagegen halten.
Gruß,
Frank Ehbrecht/Trainer
Die Dritte
Hallo Freunde der Aschenbahn, es gibt mal wieder einiges zu berichten aus der Dritten... Am Sonntag, den 24.10 unser Auswärtsspiel auf dem Hagenberg, nach gefühlten 110 und gespielten 85 Minuten 2:2. Aber der Reihe nach:
GW Hagenberg der Geheimfavorit in der Klasse (49:8 Tore bis zu diesen Tag, nur ein Unentschieden gegen SF Leineberg) freute sich vor Spielbeginn über den Ausrutscher der SF Leineberg und wollte die Tabellenspitze übernehmen. Zu früh gefreut! Von der ersten Minute an machte die dritte deutlich, dass sie nicht als Kanonenfutter auf den Hagenberg gereist ist. Jens und Chris beschäftigten die Hagenberger Abwehr über 90 Minuten. Matze erzielte nach sehenswerter Kombination über Dirk – Mann – Villa - Chris das verdiente 1:0 (dank Rückenwind). Jetzt erspielten wir uns Chancen im Minutentakt. Aber wieder einmal war es Eigensinn oder Ungenauigkeit, was uns am Tore schießen hinderte. In der zweiten Halbzeit kam Hagenberg zu mehreren Chancen, doch musste zum Ausgleich der Schiri helfen. Kurze Zeit später half Jan dann auch mit, dass Hagenberg völlig unverdient in Führung ging. Doch „die Schuhe“ konnten den Ausgleich erzielen. Die wutentbrannten Hagenberger versuchten alles um die erneute Führung zu erzielen, doch scheiterten sie immer wieder an der guten Abwehr oder am Torwart. So das am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden stand.
Ein Wochenende später kam zum heimischen Südring die Zweite des TSV Diemarden, Tabellenletzter mit nur 1 Punkt aus 9 Spielen und 15:54 Toren. Eigentlich ein Selbstläufer. Nur, dass der TSV sich verstärkt hatte aus der ersten Mannschaft, so dass sich ein munteres Spielchen entwickelte.
Nach wenigen Minuten lag der TSV 1:0 in Führung. Beim BSV lief Alles, aber nichts nach Plan! Nach dem 2:0 kam es, wie es kommen musste, die Spieler fielen zurück in ihr altes Verhaltensmuster nach dem Motto „alle haben Schuld nur ich nicht!“. So wurde auf Seiten der dritten kreuz und quer geschimpft und wenig Fußball gespielt.
Der traurige Höhepunkt war dann die eigenmächtige Auswechselung von Dirk! Kay kam ins Spiel und Guido rutschte auf den Liberoposten. Durch diese Umstellung kamen wir besser ins Spiel und erzielten noch vor der Halbzeit den Anschlusstreffer. Nach der Halbzeit konnten wir ausgleichen. Kurze Zeit später konnte sich Diemarden wieder in Position bringen und die 3:2 Führung erzielen. Als dann der BSV erneut ausglich, sah alles nach einem Remis aus, dass beide Teams sicherlich auch verdient hätten.
Die letzten 2 Minuten sollten es noch einmal in sich haben. Erst musste unsere "wahre Nummer Eins" mit einer Glanzparade eine Chance vom TSV vereiteln, dann die letzten Sekunden... Flachabstoß vom Tor der Dritten, Manni zu Guido: "Lass gut sein, mit dem 3:3 können wir leben", darauf Guido: "Nee, lass mal, ich hau die Kugel jetzt nach vorne auf die Blinden und da macht noch einer ne Bude!" Gesagt getan, langes Ding, Chris verlängert auf Jens, der direkt ins Tor! Schiri pfeift Tor, Schluss, Ende, aus! Seit dem 10.09 nun ungeschlagen! T-Platz 7/24:23Tore/13 Punkte!
John Toshack (seinerzeit als Trainer von Real Madrid): "Am Montag nehme ich mir vor, zur nächsten Partie zehn Spieler auszuwechseln. Am Dienstag sind es sieben oder acht, am Donnerstag noch vier Spieler. Wenn es dann Samstag wird, stelle ich fest, dass ich doch wieder dieselben elf Scheißkerle einsetzen muss, wie in der Vorwoche.
Eure wahre Nummer Eins